Direkt zum Seiteninhalt

Peter Martin

Menü überspringen
Sarkasmus-Spiegel
Sarkasmus
Menü überspringen
Wenn die Republik spart, dann bitte am Strom der Armen – nicht am Gel der Elitenfrisur
Macron ernennt einen General zum Premier – weil Panzerketten offenbar effektiver rollen als Argumente
Während Israel in Doha Hamas-Delegierte unter Feuer nimmt, sitzt Merz in Berlin beim Friseur – für 12.501,30 Euro. Zwei politische Gewaltarten, eine Sprache: Missbrauch der Macht
Die EU, einst als Friedensprojekt gepriesen, stolpert heute zwischen Misstrauensvoten, Schuldenbergen und politischen Lecks – und Ursula von der Leyen spielt weiter Kapitänin, während das Wasser längst bis zum Hals steht.
Frankreich – das Leck in der EU-Titanic, Ursula – die Kapitänin auf der Brücke, Guillotine im französischen Plenum: Bayrou fällt – und die Nationalversammlung applaudiert
Vom Maidan-Massaker bis zu Parubijs Tod – hinter der Fassade westlicher Narrative zeigt sich ein System aus Faschismus, Gewalt und geopolitischer Manipulation, das Frieden unmöglich macht
Merz bürstet sich vom 6. Mai bis 4. August 2025 durch Stylingkosten von 12.501,30 Euro – Baerbock glänzte mit über 136.500 Euro allein im Jahr 2022 und 20.849 Euro im ersten Quartal 2025. Währenddessen sollen Bürgergeldempfänger den Gürtel enger schnallen
Wie die EU sich aus der Welt katapultiert – und dabei noch stolz die eigene Niederlage bejubelt
Wenn Brüssel lieber blaugeschlagen taumelt, als das Handtuch zu werfen
Manchmal wirkt deutsche Politik wie ein Kabarett, das nicht mehr weiß, ob es Satire oder Regierungshandeln sein will

Zurück zum Seiteninhalt