Die Partei des kleinen Mannes hat wieder Streit – über das Geld, das der kleine Mann nicht bekommt. Zwischen „Gerechtigkeit für alle“ und „Wirtschaft darf nicht erschreckt werden“ taumelt die SPD durch ihre Dauertherapie namens Regierungsverantwortung
Der Hauptstadtflughafen als Spiegelbild der Republik: Während anderswo Technik fliegt, fliegt hier nur die Geduld. Eine Drohne reicht, um das ganze System auf Stand-by zu schalten – Symbol einer Nation, die Sicherheit mit Stillstand verwechselt
Wenn „Oligarch“ nur jenseits der Grenze gilt, während dieselben Instrumente der Macht daheim brav „Unternehmertum“ heißen — Zeit, die Begriffe zurückzuerobern
Eine satirische Anatomie moderner Kriegspropaganda zwischen Moral, Marketing und medialem Schlachtfeld
Wie man ein Land auf Knopfdruck in Schockstarre versetzt – ganz legal, versteht sich
Wenn Gerichte Heizung, Wasser und Menschenwürde verhandeln wie Aktenzeichen, dann brennt nicht nur die Sicherung durch – sondern das Vertrauen in einen Staat, der seine soziale Verantwortung im Energiesparmodus betreibt
Von der humanitären Idee zur sanitären Blockadepolitik: Wenn Moralpolitik im Abfluss verschwindet
Das größte Problem dieser Welt ist nicht der Mensch an sich, sondern jene, die Macht ausüben, ohne Verantwortung zu tragen – und niemals zur Rechenschaft gezogen werden, egal wie groß ihr gemachter Schaden ist
Wenn 17 Prozent misstrauen, sind sie das Problem – nicht die 83 Prozent, die noch alles glauben
Wo einst Körper, Geist und Ehre im Wettstreit standen, herrschen heute politische Moralisten, die das Banner der Heuchelei schwenken. Willkommen zu den westlichen Ersatzspielen – gesponsert von der NATO und moderiert von der Doppelmoral