Direkt zum Seiteninhalt

Christoph Berger

Menü überspringen
Sarkasmus-Spiegel
Sarkasmus
Menü überspringen
Wie deutsche Qualitätsmedien den Mord an Charlie Kirk zur Gelegenheit für moralisches Leichenfleddern nutzen – und dabei ihre eigene Fratze offenbaren
Sozialstaat in der Abrissbirne: Wie Berlin die eigenen Bürger entsorgt, um internationale Daueraufträge zu bedienen
Während Milliardäre im All ihre Urlaubspläne schmieden, basteln Militärstrategen am kosmischen Vorschlaghammer: Wolframstifte, die mit Mach 10 auf die Erde krachen
Vom englischen Sprachproblem zum deutschen Duden-Eintrag – und warum wir heute mehr über Snacks wissen als über Philosophie
Es war einmal in Brüssel … da thronte Ursula von der Leyen, die goldene Kreditkarte der EU
Es gibt absurde Ideen, die man mit einem müden Lächeln abtun kann – und es gibt absurde Ideen, die so dreist sind, dass man sich fragt, ob da jemand heimlich an einer Satire-Show arbeitet.
Ach, die große Liebesgeschichte zwischen Donald Trump und Wolodymyr Selensky – sie begann wie ein Hollywood-Drehbuch, nur dass der Regisseur betrunken war und das Drehbuch im Kamin landete.
Wie Deutschland hinter den Kulissen als transatlantischer Handlanger agiert – und warum das Narrativ vom „bösen Russen“ die eigentliche politische Realität geschickt verschleiert.
Ein Nachruf auf die Wehrbereitschaft in Zeiten staatlicher Restwärmeverwaltung
Von Robespierre lernen heißt siegen lernen – oder wenigstens mal wieder konsequent empört sein

Zurück zum Seiteninhalt