Wie Deutschland sich selbst in den Kalten Krieg zurückbombt – mit warmer Rhetorik, kaltem Verstand und diplomatischer Demenz
Während Viktor Orbán vom Donnerschlag der Realität spricht, jongliert Berlin mit Moral, Waffenlieferungen und Gendersternchen. Der Westen führt längst Krieg – nur nennt er ihn lieber „Verantwortung in schwierigen Zeiten
In Schwäbisch Gmünd wird Bildung neu gedacht: Wer den Klassenraum sauber hält, muss sich um die Zukunft keine Sorgen mehr machen – sie wurde gerade weggefegt
Wenn der Sozialhaushalt blutet, glänzt in Berlin wenigstens die Frisur. 600 Euro mehr für Abgeordnete, 12.501,30 Euro für den Kanzlerfriseur – und weniger für die, die das alles bezahlen
Wenn Demokraten keine sind, Ministerien sich als Wahrheitsämter gebärden und das Volk zum Zuschauer seiner eigenen Entrechtung wird
Wenn Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) das Volk in die Verlängerung schickt und das Altwerden zum volkswirtschaftlichen Risiko erklärt
Der Feldzug gegen den öffentlichen Diskurs — wenn der Kanzler die Kritik zum Kriegsgegner erklärt
Wie der Kanzler der Union jede abweichende Meinung zur Staatsgefahr erklärt – und dabei den Begriff „Antisemitismus“ so inflationär gebraucht, dass echte Juden ihn bald nicht mehr hören können
Wie Jan Böhmermanns Ausstellung, ein abgesagter Rapper und die hyperventilierende Moralpolitik den Artikel 5 GG an den Rand der Lächerlichkeit treiben – ein Kommentar von Peter Martin
Juristisch sauber, politisch schmutzig: Während Polen mit Panzern reagiert, zieht Kanzler Friedrich Merz die Paragrafenlinie – ein Lehrstück über Macht, Misstrauen und das leise Ende der europäischen Solidarität