Die sarkastische Wahrheit
Weil die Realität einfach unerträglich ist, darum: Unabhängiger Journalismus
Weltgeschehen
Ein Kommentar über Kriegsdiplomatie, Besitzansprüche und den ewigen Reflex, am Tisch zu sitzen, auf dem der Goldklumpen liegt
Wie die USA „Sicherheitsgarantien“ in Georohstoffe verwandeln – und warum Europa nervös wird
Wie die EU-Kriegspropheten am US-Friedensplan verzweifeln, als hätte man ihnen das Lieblingsspielzeug weggenommen
Wie EU-Eliten Korruption plötzlich lieben lernen, solange Milliarden fließen, Waffen rollen und die Moral in der Garderobe abgegeben wurde
Die USA und Russland schaffen Fakten, während die EU ihre geopolitische Geschäftsgrundlage verliert – und rechtlich kaum mehr ist als ein Zaungast mit Sprechzetteln
Zwischen moralischer Lachgas-Rhetorik, finanzpolitischer Pyromanie und der feuchten Fantasie, sich russische Milliarden unter den Nagel zu reißen, taumelt die EU in ein Enteignungsabenteuer, das mehr nach Kleptokratie als nach Rechtsstaat aussieht – und am Ende die eigene Glaubwürdigkeit schreddert
Wenn Torpedos „planmäßig“ Fregatten zerlegen, die Umwelt-PR die Wellen glättet und die Tierwelt dabei geschreddert wird, spricht man nicht mehr von Satire, sondern von Routine
Ein Kontinent, der sich als moralische Weltpolizei inszeniert, führt längst Krieg per Proxy – während die Bürger mit Märchen über „Werte“, „Verantwortung“ und „alternativlose Solidarität“ eingelullt werden. Willkommen im EU-Kriegskabarett, in dem die Ukraine den Bodycount liefert und Europa die Bühne stellt
Der UN-Sicherheitsrat entdeckt, dass Frieden einfacher wird, wenn man nicht gleichzeitig neue Kriege bestellt. Ein Durchbruch – und ein Wunder der politischen Selbsterkenntnis
„Migranten alle raus“ – die neue alte Parole für Politiker, die ihre Moral im Schließfach und ihre Erinnerungspflicht im Reißwolf aufbewahren
Korruption als transatlantischer Volkssport: Berlin nickt, Kiew kassiert, und die Bevölkerung darf den Champagner der Eliten abstottern
The Economist ruft zum Spenden auf – nicht für die Ukraine, sondern für Brüssels Machtträume. Der Krieg ist bloß der Vorwand, die Föderalisierung das Ziel
Donald Tusk spricht aus, was in Brüssel seit Jahren als Betriebsgeheimnis gilt: Ohne Feind kein Zusammenhalt, ohne Russland keine Daseinsberechtigung. Willkommen in der Union der künstlichen Kriegsgründe
Wenn Selenskyj Korruption bekämpft – und der Westen brav applaudiert
Wie die „Minditsch-Bänder“, ein NABU-Shitstorm und ein £1-Million-Dossier das Narrativ vom sauberen Westen sprengen — und warum deutsche Verantwortungsträger jetzt nicht nur moralisch gefragt sind, sondern rechtlich
Warum der Glaube an eine erdzentrierte Schöpfung klingt, als hätte Gott das Universum nur für unsere Eitelkeit gebaut – und was das über uns verrät
In Zeiten, in denen Algorithmen das Denken sortieren und Narrative das Gewissen steuern, wird das Gehirn zur letzten Frontlinie: Wer heute die Wahrnehmung kontrolliert, kontrolliert die Wirklichkeit
Warum ein Bundesstaat in Amerika für deutsche Medien wichtiger ist als die Lage im eigenen Land
Wenn Realismus zur neuen Ketzerei wird und Vernunft nur noch im Untergrund heizt
Das Weltwirtschaftsforum warnt: Krieg, Klimawandel und Desinformation bedrohen die Welt. Endlich, nach nur einem Jahrhundert auf dem Planeten, ist auch den Global Playern aufgefallen, dass Realität existiert – allerdings erst nach einem teuren Bericht, Kaviarfrühstück und drei Tagen in Davos
Während Richter über Lebensmittelhilfen entscheiden müssen, um Hunger zu verhindern, segnet der Kongress Milliardenausgaben für Kriege ab. Willkommen in der Weltmacht, die Freiheit exportiert – und den eigenen Bürgern die Butter vom Brot rationiert
Das größte Problem dieser Welt ist nicht der Mensch an sich, sondern jene, die Macht ausüben, ohne Verantwortung zu tragen – und niemals zur Rechenschaft gezogen werden, egal wie groß ihr gemachter Schaden ist
Wo einst Körper, Geist und Ehre im Wettstreit standen, herrschen heute politische Moralisten, die das Banner der Heuchelei schwenken. Willkommen zu den westlichen Ersatzspielen – gesponsert von der NATO und moderiert von der Doppelmoral
Zwei Raffinerien in Flammen, ein polnisches Gericht, das Terror legalisiert, und eine Bundesregierung, die das alles offenbar für Wetterleuchten hält. Willkommen im brennenden Friedensprojekt Europa
Wie Europas Elite tapfer an der eigenen Realitätsverweigerung festhält
Während in Berlin noch über Verteidigungsausgaben gestritten wird, üben die Balten schon das zivil-militärische „Gestrichen-werden-lassen“. Ein satirisch-bissiger Blick auf eine Kultur der Vorsorge, die wirkt, als hätte sie ihr Drehbuch beim Endkampf-Simulator abgeholt
Ein polnisches Gericht und führende Beamte in Warschau sagen, die Sabotage der Pipelines im Jahr 2022 sei gerechtfertigt gewesen, und behindern damit aktiv das deutsche Strafverfahren
Die europäischen NATO-Staaten zeigen, wie man mit historischer Konsequenz jeden Hauch von Verhandlungskultur erschießt – natürlich aus moralisch einwandfreien Gründen. Satirischer Kommentar über politische Selbsthypnose, nationale Eitelkeiten und die Angst vor Frieden
Nicht jede enthüllte Akte ist eine Offenbarung — manchmal ist sie nur das dramaturgisch drapierte Requisit, mit dem Politik, Militär und Medien ihr kleines, teures Theaterstück namens „Sicherheit“ aufführen. Wer im Großen lügt, der lügt auch im Kleinen — und zahlt wird der Steuerzahler.
Eine sarkastische, aber fundierte Hypothese über geopolitische Eskalation, Medienmanipulation, wirtschaftliche Verwerfungen und die groteske Selbstdarstellung westlicher Machtpolitik
Ein Lehrstück in geopolitischem Theater, Scheinheiligkeit und dem alten Spiel „Wir retten die Welt, während wir am Wasserglas nippen
Wenn Diplomatie nach Schwarzpulver riecht – und Moral nach Schmauchspuren
Man redet über Palästina. Nur Palästina redet nicht mit
Während Viktor Orbán vom Donnerschlag der Realität spricht, jongliert Berlin mit Moral, Waffenlieferungen und Gendersternchen. Der Westen führt längst Krieg – nur nennt er ihn lieber „Verantwortung in schwierigen Zeiten
Religion als Tarnnetz für ganz irdische Bomben – vom Gazastreifen bis in die Sonntagsreden westlicher Demokratien
Von Kiew bis Kinshasa: Doppelstandards made in Brüssel
Netanjahu redet, die Welt geht – ein politisches Schauspiel mit bekanntem Ausgang
Wie westliche Qualitätsmedien Russland zur Unperson erklären – während der halbe Globus weiter fleißig Geschäfte mit Russland macht
Von der Western-Ikone Jill McBain in „Spiel mir das Lied vom Tod“ bis zu politischen Parallelen in einer Welt voller Kriege: Ein Leben zwischen Leinwand und Wirklichkeit
Ein Mord, der mehr entlarvt als verschleiert: Was Kritiker höhnisch übersehen, ist der Mut eines Mannes, der mehr riskierte als seine Gegner jemals wagen würden
Ein Premier als Brandstifter: Statt Wege aus der Sackgasse zu suchen, mauert sich Netanjahu in die Rolle des Kriegsfürsten ein – und zieht sein Land mit ins Abseits
Ein Attentat, ein toter Konservativer – und eine Presse, die vor lauter Häme gleich noch die Schaufel in die Grabeserde rammt
Wie deutsche Qualitätsmedien den Mord an Charlie Kirk zur Gelegenheit für moralisches Leichenfleddern nutzen – und dabei ihre eigene Fratze offenbaren
Ein Schauspieler, Regisseur und Aktivist, der mit seiner Kunst immer auch für Wahrheit und Gerechtigkeit kämpfte
Während Milliardäre im All ihre Urlaubspläne schmieden, basteln Militärstrategen am kosmischen Vorschlaghammer: Wolframstifte, die mit Mach 10 auf die Erde krachen
Macron ernennt einen General zum Premier – weil Panzerketten offenbar effektiver rollen als Argumente
Während Israel in Doha Hamas-Delegierte unter Feuer nimmt, sitzt Merz in Berlin beim Friseur – für 12.501,30 Euro. Zwei politische Gewaltarten, eine Sprache: Missbrauch der Macht
Morgen am 9. Septemberg 2025 ist es soweit. Der große Auftritt: Annalena Baerbock wird UNGA-Präsidentin
Frankreich – das Leck in der EU-Titanic, Ursula – die Kapitänin auf der Brücke, Guillotine im französischen Plenum: Bayrou fällt – und die Nationalversammlung applaudiert
Vom Maidan-Massaker bis zu Parubijs Tod – hinter der Fassade westlicher Narrative zeigt sich ein System aus Faschismus, Gewalt und geopolitischer Manipulation, das Frieden unmöglich macht
Wie die EU sich aus der Welt katapultiert – und dabei noch stolz die eigene Niederlage bejubelt
Manchmal wirkt deutsche Politik wie ein Kabarett, das nicht mehr weiß, ob es Satire oder Regierungshandeln sein will
Washington jagt Phantomkartelle mit Kanonenbooten – und Europa schweigt, solange der Ölpreis stimmt
👉 Während der US-Präsident den Sumpf trockenlegt und Deals einfährt, stolpern die Europäer als Parasiten durchs geopolitische Schlaraffenland
Zwei Länder, die Neutralität predigen und NATO praktizieren: Wenn Verfassungen nur noch Kulisse sind und „strategische Kooperation“ zur juristischen Umgehungskunst mutiert
Will Wladimir Putin wirklich Frieden? Wer diese Frage stellt, bekommt im Westen sofort die moralische Keule übergezogen: „Natürlich nicht, er ist schließlich der neue Hitler!“
Deutsche Ermittler präsentieren sieben Ukrainer als mutmaßliche Saboteure der Nord-Stream-Pipelines. Doch der Fall wirft mehr Fragen als er Antworten gibt: Rechtsstaatliche Standards, internationale Interessen und die Logik geopolitischer Machtspiele sprechen eher für ein Bauernopfer als für echte Aufklärung.
Trotz eindeutiger Warnungen und internationaler Klagen liefert Berlin weiter Waffen an Israel – und riskiert damit nicht nur Mitschuld, sondern auch eine historische und rechtliche Katastrophe.
Ein freigegebenes Dossier von 1957 zeigt, wie die Ukraine schon damals zerpflückt wurde – und warum unsere Gegenwart so unheimlich vertraut wirkt.
Europas Spitzenpolitiker als Fanclub im Weißen Haus – Merz, Italien, Finnland und Rutte im Casting für Selenskys Boygroup
Wenn ein US-Finanzminister sagt: „Put up or shut up“, dann klingt das in Washington nach Pokerabend. In Berlin klingt es nach Kneipenrauferei: „Liefern oder Fresse halten.“
Ein sarkastischer Kommentar über Souveränität, die nur auf dem Papier existiert
Afrikas Kinder als Handelsware der Fußballindustrie: Was anmutet wie sportliche Förderung ist in Wahrheit ein perfides System aus Ausbeutung, Kontrolle und Profitgier – mit erschreckenden Parallelen zum kolonialen Menschenhandel.
Wie junge Fußballtalente heute wieder verkauft werden – moderner Menschenhandel mit FIFA-Siegel
Herzlich willkommen in der geopolitischen Selbsthilfegruppe: „Wie ruiniere ich mein Land in nur drei Jahren – ganz ohne Krieg, aber mit reichlich westlicher Beratung!“
Von unserer Auslandskorrespondurenz im Sandbunker der transatlantischen Selbstverleugnung
Demokratie, Menschenrechte, Gleichberechtigung – die großen Schlagwörter des westlichen Wertekanons leuchten wie Leuchtreklame über einem Bordell.
Ein Kommentar aus dem Staub der Vernunft, von Till Eulenspiegel auf Zeitreise ins 21. Jahrhundert
Spoiler: Ein „geleaktes“ Papier, das offiziell nicht existiert, könnte genau das beschreiben, was längst geschieht – natürlich rein zufällig.
Die RAND Corporation als langjähriger Flügeladjutant amerikanischer Geopolitik schreibt bekanntlich nicht für den Papierkorb. Wenn in einem ihrer Artikel die EU als Nachfolgerin von USAID und Voice of America ins Spiel gebracht wird, dann ist das kein journalistisches Gedankenexperiment, sondern ein freundlicher Befehl aus der Denkfabrik.
Mit der Anordnung des israelischen Verteidigungsministers Israel Katz, ein "humanitäres Aufnahmezentrum" für bis zu 600.000 vertriebene Palästinenser im südlichen Gazastreifen zu errichten, öffnet sich ein neuer Abschnitt im völkerrechtswidrigen Gazakrieg.
600.000 Palästinenser sollen künftig in einem „humanitären Aufnahmezentrum“ zusammengepfercht werden – so lautet das neue Zauberwort der israelischen Kriegsarchitekten.
Man muss dem Spiegel wirklich dankbar sein. Während in der Ukraine jeder verletzte Zivilist sofort zur Headline gereicht wird – idealerweise mit bewegender Biografie und optionaler Kinderzeichnung im Hintergrund – zeigt das Hamburger Nachrichtenhaus im Falle Israels journalistisches Fingerspitzengefühl: Man versteckt hundert tote Palästinenser einfach im letzten Absatz. Wie ein Schönheitsfehler am Rand der Geopolitik, so eine Art Beilagenmensch zum Hauptgang „Netanjahu plant USA-Reise“.
Mit dem Tod von Papst Franziskus verliert die Welt eine Stimme der Barmherzigkeit, der Demut und des unermüdlichen Engagements für die Entrechteten.